Häufig gestellte Fragen

Alles Wissenswerte für Ihren sorgenfreien Ruhestand

Wie kann ich einen Beratungstermin vereinbaren?

Sie können das Kontaktformular ausfüllen oder uns direkt unter +41762865695 anrufen. Unser Team meldet sich in der Regel innert weniger Werktage bei Ihnen, um gemeinsam einen passenden Termin zu finden.

Welche Unterlagen benötige ich für die Erstberatung?

Bringen Sie einen Überblick über Ihre bisherigen Vorsorgelösungen, eventuelle Policen sowie Angaben zu laufenden Verträgen mit. So können wir Ihre Situation rasch erfassen und gezielt auf Ihre Bedürfnisse eingehen.

In welchen Sprachen bieten Sie Ihre Beratung an?

Unsere Beratungen führen wir primär auf Deutsch durch. Auf Wunsch stehen wir auch auf Englisch oder Französisch zur Verfügung, sofern Bedarf besteht.

Wie lange dauert eine Erstberatung?

Eine erste Sitzung dauert in der Regel 60 bis 90 Minuten. Dabei klären wir Ihre Ausgangslage und besprechen die nächsten Schritte für Ihren Ruhestand.

Welche Kosten kommen auf mich zu?

Unsere Leistungen verrechnen wir transparent auf Stundenbasis oder als Pauschale. Die genauen Kosten besprechen wir vorab, damit keine Überraschungen entstehen.

Wie kann ich meine Angaben nachträglich anpassen?

Eine persönliche Beratung bei RuheKompass berücksichtigt Ihre individuellen Wünsche und Lebensumstände. Gemeinsam erarbeiten wir, wie Sie Ihre monatlichen Ausgaben im Ruhestand effizient gestalten und gleichzeitig ein beruhigendes Polster für unvorhergesehene Situationen aufbauen können.

Wie finde ich die richtige Strategie für meinen Ruhestand?

Wir analysieren gemeinsam Ihre bisherigen Ausgabenmuster und Zukunftspläne. Daraus leiten wir sinnvolle Empfehlungen für Ihren Alltag im Ruhestand ab, damit Sie sorgenfrei und unabhängig bleiben.

Ab welchem Alter sollte ich mich mit Ruhestandsfragen beschäftigen?

Je früher Sie sich mit Ihrer Zukunft befassen, desto mehr Freiräume gewinnen Sie später. Ab Ende 50 ist ein guter Zeitpunkt, um Ihre Ziele konkret festzulegen und mögliche Anpassungen vorzubereiten.

Welche Rolle spielt die Liquidität im Alltag nach der Pensionierung?

Ausreichende Reserven sorgen für Flexibilität bei unverhofften Ausgaben. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Reserven so zu planen, dass Sie im Alltag stets handlungsfähig bleiben.

Wie oft sollte ich meine Ruhestandsplanung überprüfen?

Ein jährlicher Check genügt meist, um neue Entwicklungen zu berücksichtigen. Besondere Ereignisse wie grösserer Umbau oder Gesundheitsänderungen sollten Anlass für eine zusätzliche Überprüfung sein.

Kann ich meine Planung auch einmal selbst anpassen?

Ja. Mit den von uns vorgeschlagenen Bausteinen erhalten Sie Werkzeuge, um kleine Änderungen selbst vorzunehmen. Bei komplexen Anpassungen stehen wir Ihnen weiterhin zur Seite.

Was kostet die Beratung bei RuheKompass?

Unsere transparente Honorargestaltung orientiert sich am Umfang Ihrer Anliegen. Nach einer Erstbesprechung erhalten Sie eine klare Übersicht über die anfallenden Leistungen.

Wie läuft ein Erstgespräch ab?

Im ersten Termin besprechen wir Ihre Lebenssituation und Ziele. Anschliessend erhalten Sie von uns eine Zusammenfassung mit möglichen Schritten für den Start in einen entspannten Lebensabschnitt.

Welche Unterlagen sollte ich zum Gespräch mitbringen?

Bringen Sie bitte einen Überblick über Ihre monatlichen Ausgaben und bestehenden Vorsorgeleistungen mit. Dazu können Kontoauszüge, Policen oder Budgets gehören.

Wo finde ich RuheKompass in Zürich?

Sie finden unser Büro am Heimplatz 1, 8001 Zürich. Unser Team freut sich auf Ihren Besuch.